Johannes Stephan Wrobel (jswrobel, jw; auch: Stephan Wrobel)*
war Gründer und Leiter des "Geschichtsarchivs" bei der Wachtturm-Gesellschaft in Selters/Taunus von 1996 bis November 2008 | und ist nach dem November 2008 bis heute freier, unabhängiger Autor und ehrenamtlicher Privatforscher | vgl. "About"
German researcher & writer | Head of the History Archive of Jehovah's Witnesses in Germany, 1996–2008 | More ... please see biography at ORCID below, the following paragraph:
Für Erinnern, Gedenken – Initiativen gegen das Vergessen
www.lilawinkel.de | jwhistory.net
(jw = Johannes S. Wrobel, Zeitgeschichtsforschung NS-Opfergruppen, hier: die Verfolgung der Zeugen Jehovas, Bibelforscher, unter der NS- und SED-Diktatur)
Private Webseiten, für die erst jetzt, viele Jahre nach dem hier dokumentierten Zeitraum der Zeitgeschichts- und Gedenkarbeit 1996 bis 2008 (Verfolgte aus religiösen Gründen während der NS- und SED-Diktatur), meine Manuskripte der damaligen Initiative und heutigen, noch immer nichtkommerziellen Marken oder Labels "lilawinkel.de" und "jwhistory research and studies" (Kommentar) zusammengestellt und mit Hintergrundinformationen, sofern verfügbar, online gestellt werden (gegenwärtig in Arbeit/Vorbereitung). Die "lilawinkel.de - jwhistory"-Webseiten werden aus eigenen privaten Mitteln finanziert, sind keine offiziellen Seiten einer Religionsgemeinschaft, sondern dienen den bibliografischen, zeitgeschichtskundlichen und autobiografischen Zwecken ihres Betreibers (Impressum).
"lilawinkel.de" and "jwhistory research & studies, 1996-2008, and today," are private non-profit initiatives by Johannes S. Wrobel, Germany (jswrobel, jw)
Keine meiner Webseiten (siehe auch Listung unten) wird geschäftlich geführt.
Alle meine Veröffentlichungen in den Jahren 1979 bis 1995 (anonym) und insbesondere die namentlich gekennzeichneten zeitgeschichtskundlichen Beiträge von 1996 bis 2008 (als Johannes S. Wrobel und Johannes Wrobel, Gründer und Leiter des "Geschichtsarchivs" bis November 2008, Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen in Deutschland, Körperschaft des öffentlichen Rechts, und ihrem nichtkommerziellen Verlag Wachtturm-Gesellschaft, Selters/Taunus) über Verfolgte des NS- und SED-Regimes erfolgten damals im Rahmen einer freiwilligen altruistischen, unbezahlten Tätigkeit (kein arbeitsrechtliches Dienstverhältnis, sondern als Ordensangehöriger der "Sondervollzeitdiener" im "Bethel", Selters/Taunus) und sind bis heute ohne finanzielle Gegenleistungen, Tantiemen oder Honorare (die ich auch nach der freiwilligen Aufgabe meiner institutionellen Zugehörigkeiten bis November 2008, nicht zuletzt auch aus gesundheitlichen Gründen, bei keiner Verwertungsgesellschaft geltend gemacht habe). Siehe dazu auch die Einführung meiner Homepage "www.lilawinkel.de" oder www.jwhistory.net.
Die Rechte an den Domains "www.lilawinkel.de" (kostenlos) und "jwhistory" (.net, .de, .org, .com) habe ich während meiner freiwilligen hauptamtlichen, unbezahlten spezialisierten Gedenk- und Geschichtsforschungszeit (1996–2008) als Privatmann erworben und führe die Domains bis heute.
Während dieser Zeit habe ich die Domain "www.lilawinkel.de" als Weiterleitung von einer Webseite des United States Holocaust Memorial Museum (USHMM), Washington D.C., U.S.A. auf bestimmte englische Fachliteratur zur Thematik vorgeschlagen, worauf das Museum den Link lange Zeit auf einer ihrer Seiten, von 2003 bis etwa 2017, verwendet hat (vgl. Screenshot.) Heute verweist die Domain auf meine Hauptseite "lilawinkel.de - jwhistory (Manuskripte)".
Damals entstand u.a. der Kurzlink http://info.lilawinkel.de, eine Weiterleitung auf die Seite Jehovas Zeugen und das "Dritte Reich" - keine "Anbiederung" oder Kollaboration. Quellen zur "Erklärung" und zum Kongress der Zeugen Jehovas in Berlin-Wilmersdorf, 25. Juni 1933, eine Quellensammlung zum Thema, den ich für einem englischen Artikel (2006) in der Fußnote Nr. 7 (Note 7) geschaffen hatte und dort nenne.
Nutzungsrechte. Urheberrecht, Copyright und Nutzung meiner Manuskripte und Fotos (jswrobel) sowie Verfahrensweise bei fremden Bildrechten auf meinen Webseiten finden Sie hier.
... unten ein aktuelles Portrait (Selfie), unterwegs in Ainring im Voralpengebiet (leider bin momentan nicht so gut zu Fuß, benötige jedoch die gesunde Bewegung an frischer Luft), einer Nachbargemeinde von Freilassig, am 6. Juni 2023 mit dem Staufenmassiv (Hochstaufen) im Hintergrund, das ich täglich zu Hause vom Balkon vor Augen habe und das mich manchmal an die Paradiesbilder in der Wachtturm- und Erwachet!-Literatur erinnert. (Urlaubsfotos davon könnten gut US-amerikanische Besucher vor Jahren zurück ins Hauptbüro nach Brooklyn N.Y. genommen und dem Writing und Art Department zur Verfügung gestellt haben, die dort nicht selten nach solchen Vorlagen ihre Bilder in der Literatur gestalteten. Kann mir sogar vorstellen, welche Personen es gewesen sein könnten ..., falls ich mich jetzt nicht irre). 😎
Mehr über meine Interessen nach dem November 2008, wie auch oben erwähnt, auf meiner oben genannten Homepage für die "Gegenwart". Die meisten hier genannten Webseiten handeln ja überwiegend von meiner "Vergangenheit" in der Geschichtsforschungs- und Gedenkarbeit, 1996 bis November 2008, im Inland und Ausland. Gegenwärtig bemühe ich mich (Stand Juni und Juli 2023), nach so langer Zeit, darüber die Themenseite "Manuskripte" www.lilawinkel.de fertigzustellen, was allerdings noch beträchtlich lange dauern könnte und dann meiner zeitlichen und gesundheitlichen Situation geschuldet wäre, und was ich bitte, zu entschuldigen!
* Siehe meine Namen, unter denen ich schreibe oder publizier(t)e. Mehr ...
... in Wien, Sommer 2022.
Meine Vergangenheit (bis 2008): West-Berlin; Wiesbaden & Selters/Taunus (1972–2008),
researcher & writer since 1979, head of the History Archive of Jehovah's Witnesses in Germany, and historical publications 1996–2008. jwhistory research & studies (private initiative), 1996–2008, and today.
Webseiten Vergangenheit (Auswahl): www.jwhistory.net (research & studies, 1996-2008, Quellen),
www.lilawinkel.de (research & studies, 1996-2008, Manuskripte),
www.jwhistory.de (engl. Literatur/Link vom USHMM, Washington D.C.),
www.standfirm.de (Heidelberger Tagungsband, 2003),
info.lilawinkel.de (Berliner Sonderkongreß 25. Juni 1933 – keine Anbiederung),
www.jswrobel.de (Autobiografie, Homepage Vergangenheit).
Meine Gegenwart (nach 2008): Seit 2011 EuRegio Freilassing/Salzburg - Berchtesgadener Land (BGL) - Traunstein (mein Lebensraum seit 2011); freier Autor, ehrenamtlicher Privatforscher, journalistisches Texten, heimatkundliche und zeitgeschichtliche Artikel (Erinnerungskultur/Gedenken NS-Opfergruppen zwischen München und Salzburg, Südost-Oberbayern); Augenblicksfotografie – Foto "Augen-Blicke" von "Stephan Castellio" (Stephan Wrobel), Google Local Guide, seit Herbst 2018 im wirtschaftlichen Ruhestand (nicht künstlerisch und schriftstellerisch ;-). Mehr ...
Keine meiner Seiten sind offizielle Webseiten der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas in Deutschland. Die offizielle Homepage der Religionsgemeinschaft finden Sie hier.